09. Dezember 2013

Gießpumpe mit 12 Volt oder 24 Volt, automatische Ein- Ausschaltung über Sprühlanze mittels Druckschalter

Hier zeigen wir Ihnen eine Sonderausführung einer trocken selbstansaugenden Impellerpumpe als Gießpumpe.

Kennzeichnend ist der 12 oder 24 Volt Gleichstromantrieb der Impellerpumpe.

Dieser Motor ist für den echten Dauereinsatz auslegt.

Hinzu kommt die mechanische Pumpenansteuerung mit Druckausgleichsbehälter, Druckschalter und Manometer.

Der einstellbare Druck schaltet die Impellerpumpe Ein, oder Aus.

Diese Systemeinheit ermöglicht die verwendete Batteriekapazität zu schonen, wenn das Gießgerät mobil verwendet wird.

Zum Antrieb der leise arbeitenden Impellerpumpe ist eine Batterie mit mindestens 80 Ah Leistung erforderlich.

Der Gleichstrommotor der hier abgebildeten Impellerpumpemit 30 l/min hat eine Leistung von 0,25 kw und 42 A.

Diese Sonderform von Impellerpumpe ist mit 30 l/min oder 60 l/min erhältlich.

Der max. Druck beträgt 5 bar bei dem Einsatz mit einem Perbunan Impeller.

Diese Gleichstrom Impellerpumpen finden ihren Einsatz zum Beispiel in einer Friedhofsgärtnerei zum Gießen der Blumen in der Grabpflege.

Ein weiteres Aufgabengebiet ist der Betrieb in der Autobahnmeisterei zum Reinigen der reflektierenden Autobahnschilder. Generell finden Sie diese Gleichstrom Impellerpumpen häufig im vielfältigen Einsatz bei Kommunen.

Die 12/24 Volt Impellerpumpen können auch betriebsfertig auf einem mobilen Fahrgestell geliefert werden.

Grundsätzlich gilt: Fragen Sie uns immer nach Ihren besonderen Anwendungsfällen an, wir finden eine Sonderlösung für Sie.

Hier kurz einige Erläuterungen zum Wirkungsprinzip der dargestellten Impellerpumpe:

In den beiden Fotos rechts sehen Sie gut das Wirkungsprinzip einer Impellerpumpe.

Der Motor dreht das Impellerrad in diesem Fall gegen den Uhrzeigersinn.

Auf der Saugseite, hier links im Bild zu erkennen, entspannen sich die Flügel.

Der Zwischenraum der Impellerflügel wird größer und erzeugt ein Vakuum.

Die Impellerpumpe saugt somit trocken Flüssigkeit an.

Im weiteren Verlauf befördern die Impellerflügel bei der Drehung die Flüssigkeit vom Eingang zum Ausgang der Pumpe, hier rechts im Bild.

Auf der Druckseite werden dann die Impellerflügel zusammengedrückt und so die Flüssigkeit pulsationsfrei aus der Pumpe gedrückt.

Je nach Material des Pumpenkopfes, zur Verfügung stehen Aluminium und Edelstahl, können auch abrasive Feststoffe zwischen den Flügeln im Medium transportiert werden.